Sprache
schenkt
Freu(n)de
Zu Beginn einer jeden Therapie steht die individuelle Diagnostik und ein ausführliches Patienten-/Angehörigengespräch. Auf dessen Grundlage erstellen wir ihren Behandlungsplan.
Unser Team gibt ihnen die Motivation um ihre flankierenden Aufgaben zu Hause effizient umzusetzen und den Therapieerfolg somit zu optimieren.
Um unsere logopädischen Leistungen in der Praxis auf dem Förenkamp 7a in Bottrop in Anspruch nehmen zu können benötigen Sie eine Verordnung, ihnen besser bekannt als Rezept. Diese wird je nach vorliegendem Fall von einem bereits behandelnden oder künftig behandelnden Arzt ausgestellt.
Folgende Ärzte können Sie dazu für eine bevorstehende logopädische Behandlung in Anspruch nehmen.
- HNO ( Hals Nasen Ohren Arzt)
- Kinderarzt
- Neurologen
- Kieferorthopäden
- Zahnarzt
- Pädaudiologen
- Hausarzt
Bei Fragen zum Ablauf/ Vorgehensweise können Sie uns jederzeit kontaktieren oder ihren aktuell behandelnden Hausarzt um Rat bitten.
Kosten:
Die Kosten werden von den Kassen übernommen. Dies gilt für Kassen- und Privatpatienten. Ab dem 18. Lebensjahr müssen 10% als Eigenanteil vom Patienten übernommen werden. Es gibt auch Optionen zur Befreiung des Eigenanteils. Eine solche Befreiung, sollten Sie möglichst vor Antritt der Bahandlung beantragt und genehmigt bekommen haben..
Therapieverlauf
Eine Therapieeinheit dauert 45 Min. Die Wahrnehmung der vereinbarten Termine ist verbindlich. Ein wiederholtes unentschuldigtes Fernbleiben führt zum Abbruch der Therapie und entsprechender Mitteilung an den Arzt. Bei Krankheit eines Patienten bitten wir um einen Nachweis des Hausarztes (Krankenschein) Wir bitten daher um ihre Unterstützung da Zuverlässigkeit im Zeit Management entscheidend für einen effizienten Therapieverkauf ist.
ÜBERSICHT DER HÄUFIGSTEN DURCH THERAPIE ZU BEHANDELNDEN STÖRUNGSBILDER IN DER LOGOPÄDIE
Kinder und Jugendliche
- Sprachentwicklungsverzögerung
- Artikulationsstörungen (Dyslalien)
- Orofaciale Dysfunktionen / Myofunktionelle Therapie
(muskuläre Fehlspannung im Mund und Kieferbereich)
- Redeflussstörungen ( Stottern -Poltern ) Lidcombe zertifiziert
- Hörstörungen - (Hörverarbeitungsprobleme)
auditive Wahrnehmungsstörungen)
- Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten
- Dysgrammatismus (Fehlnutzung grammatischer Regeln)
- Stimmstörungen (Stimmtherapie und Stimmtraining)
- Aphasie ( Folge bei Hirnschäden und neurologischer Fehlfunktion)
- Sprachstörungen neurologischer Fehlfunktionen -F.D.T., F.O.T.T.,
P.N.F., O.R.T., M.F.T., F.E.E.S etc.
- LRS (Lese und Rechtschreibestörung)
- Late Talker
Erwachsene
- die häufigsten Fehlfunktionen die als Begleiterscheinungen
bei Alzheimer, Parkinson, Geriatrie auftreten in der Übersicht
- Aphasie (neurologisch bedingte Sprachstörung)
- Dysarthrie ; Dysartrophonie (neurologisch bedingte Sprechstörung)
- Sprechapraxie
- Facialisparese (bei auftretender Gesichtslähmung)
- Tachealkanülenmanagement ( auch Wachkomapatienten)
- organische Stimmstörung
- funktionelle und psychogene Stimmstörung
- Stottern und Poltern ( individuelle Therapieausgestaltung)
(auch begleitend oder im Anschluss zu Intensivtherapien/ Festigung)
- Hörstörung - Hörverständnis - auditive Wahrnehmung
- Redeflussstörungen
Leistungsangebot Praxis Logopädie Isabel Nockemann Bottrop
- unterstützte Kommunikation ( z.B. bei Down Syndrom )
- optionaler Einsatz Computer gestützter Therapie
- Erstellung eines individuellen Behandlungsplanes
- Kooperationen mit Ergotherapie (im Haus )
- interdisziplinär aufgestellt im Ausstausch mit Schule, Kindergarten,
Physio und behandelnden Ärzten sowie Wissenschaft und anderen
logopädischen Praxen.
- umfassende Optionen zur individuellen Behandlung von Redefluss-
- spezielle Angebote frühkindliches Stottern nach entsprechender
Diagnose (nach Lidcombe)
- tiergestütze Therapie ( Praxis und Hausbesuchen/ Pflegeeinrichtungen)
- neurologische Fachtherapeuten
- Hausbesuche / Pflegeeinrichtung / Krankenhaus
Publikationen Praxis Logopädie Isabel Nockemann Bottrop
Logopädin und Fachtherapeutin Neurologie in Bottrop Förenkamp 7a
Die Fachtherapeutin für Neurologie in der logoädischen Praxis Isabel Nockemann in Bottrop ist Kristin Fiele. Patienten mit internistischen oder neurologischen Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson finden in Bottrop fachlich qualifizierte Optionen zur Therapie. In unserer Bottroper Praxis können durch unsere neurologische Fachtherapeutin auch Patienten mit Schädel oder Hirnverletzungen nach Operationen therapeutisch versorgt werden.
Dies gilt auch für Patienten mit Schluckbeschwerden oder Schluckstörungen sowie Patienten mit Trachealkanülen die stationär oder häuslich ambulant in Bottrop durch unsere neurologische Fachtherapeutin logopädisch hochualifi-ziert außer Haus versorgt werden können.
- Schlucktherapie bei Trachealkanülen
- Neurogene Dysphagietherapie bei schwerbetroffenen Patienten
- Behandlung von Wachkoma-Patienten, Locked-In-Syndrom
- Funktionelle Dysphagietherapie
- Stimmtherapie nach Laryngektomie
- Nasal View und Lippen-Kiefer-Gaumen-Fehlbildungen
- PNF
- Behandlung nach Perfetti
Angehörigen Beratung Workshop:
Für Patienten im Raum Bottrop und Gladbeck die an Aphasie, Dysarthrien, Sprechapraxien, Formen der Demenz wie Alzheimer oder Parkinson etc. er-krankt sind, bei denen ein Hausbesuch oder ein sofortiger Therapiebeginn
erforderlich ist, werden ohne Wartezeit behandelt. Angehörigen dieser
Patientengruppen, steht das Team der logopädischen Praxis Isabel Nockemann in Bottrop und ihrem Netzwerk angeschlossene Beratungsstellen der Stadt zu umfangreichen Beratungsgesprächen zur Verfügung. Ziel der Beratung ist es dieser neuen und häufig sehr schwierigen Lebenssituation mit mehr Hintergrundwissen und Verständnis begegnen zu können. Somit kann das Wohlbefinden des Patienten verbessert und die Belastung der
Helfer und Angehörigen reduziert werden.
Presse Publikationen aktuell:
Allgemein verständliche bereits veröffentlichte Informationen für
Patienten und Angehörige zu einzelnen Störungsbildern als Textaus-
zug oder in Kurzform 06/2012
Logopädische Therapie bei Formen der Demenz wie Alzheimer,
Parkinson, Lewy Körperchenkrankheit und frontotemporaler Demenz
in Bottrop und Gladbeck
Diese Krankheit ist nicht heilbar und die Pflege ist sehr aufreibend. Ihr Verlauf
lässt sich jedoch medikamentös verlangsamen.
Im Einzugsgebiet der logopädischen Praxis Isabel Nockemann, also in Bottrop, Gladbeck und Umgebung leben zur Zeit circa 119.000 betroffene Menschen.
Knapp 25% sind 65 Jahre und älter. 1500 von ihnen leiden unter einer schwer-en oder mittelschweren Demenz wie der Alzheimer Demenz oder der Morbus Parkinson Erkrankung.
Das Team der Bottroper Praxis für Logopädie und Sprachtherapie Isabel Nocke-mann hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Helfer und Angehörigen dieser an
erkrankten Menschen im Raum Bottrop und Gladbeck in dieser plötzlich auf-tretenden Situation wirksam und umfassend zu unterstützen.
Hierbei geht es vor allem darum, den Angehörigen neue Zugänge zur
Kommunikation zu vermitteln, um eine tragfähige Beziehung mit den an
Demenz erkrankten Personen aufbauen zu können. Dadurch lässt sich die
Lebensqualität für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen positiv be-einflussen.
Umfangreiche Beratung für Angehörige und Patienten zum Thema Demenzer-krankungen wie der Alzheimer Demenz oder der Morbus Parkinson sowie
Hausbesuche bietet die logoädische Praxis von Isabel Nockemann für
Patienten aus Bottrop, Gladbeck und Umgebung nach telefonischer Verein-barung.
Logopädische Therapie bei Aphasien in Bottrop und Gladbeck
Gobale Aphasie Broca Aphasie Wernicke Aphasie Amnestische Aphasie
Eine Aphasie ist häufig Folge eines Schlaganfalles und führt zu Veränderungender kommunikativen Fähigkeiten, wie zum Beispiel dem Sprachverständnis,
dem Wortschatz oder dem gänzlichen Verlust von Sprache. Wichtig für jeden Aphasiker ist der unmittelbare, zeitnahe Beginn einer Therapie.
Die logopädische und sprachtherapeutische Praxis Isabel Nockemann, die im Raum Bottrop, Gladbeck und Umgebung therapeutisch arbeitet, unterstützt
Patienten bei der Koordination der Maßnahmen zwischen örtlichen Pflege-diensten, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Pysiotherapeuten und seinen Angehörigen .
In einem Workshop können Angehörige bereits vor Beginn der eigentlichen
Therapie umfangreich über positiv wirkende Maßnahmen im Umgang mit
Aphasikern informiert werden. Ziel dieser Workshops ist es, die Lebensqualität für den Aphasiker und dessen Angehörigen deutlich zu verbessern.
Therapie Stimmstörungen bei Erwachsene und Kindern in Bottrop und Umgebung von Gladbeck
Vor dem Beginn der Behandlung einer Stimmstörung in der logopädisch sprachtherapeutischen Praxis Isabel Nockemann in Bottrop wird durch den behandelnden Arzt festgestellt, ob es sich um eine organische oder um eine
funktionelle Stimmstörung handelt. Während bei organischen Stimmstörungen eine organische Veränderung des Stimmapparates vorliegt, kann die Ursache
bei einer funktionellen Störung durch dauerhaft stimmliche Überanstrengung
(hyperfunktionell) in Kombination mit einem fehlerhaftem stimmlichen Einsatz
entstehen oder auch hormoneller oder psychogener Natur sein.
Damit das Team der Bottroper Praxis für Logopädie und Sprachtherapie Isabel Nockemann eine gezielte Stimmtherapie oder ein effizientes Stimmtraining er-arbeiten kann, geht der Behandlung eine umfangreiche Anamese voraus. Dabei werden alle, für die Therapie wichtigen, individuellen Lebensumstände erfasst und ausgewertet. Hier kann es z.B. von großer Bedeutung sein, in welchem
Umfeld der Patient arbeitet. Stress, Körperverspannungen, permanente stimm-liche Überanstrengungen oder dauerhaft schlechte klimatische Bedingungen
spielen häufig eine große Rolle bei funktionellen Stimmstörungen.
Therapie Dyslalien und Sprachentwicklungsverzögerung in Bottrop.
In der logopädischen Praxis von Isabel Nockemann werden Therapien gegen kindliche Sprachstörungen und Sprechstörungen, wie Sprachentwick-lungsverzögerungen und Dyslalien für Patienten aus dem Raum Bottrop,
Gladbeck und Umgebung angeboten.
Zu den häufigsten phonetischen Dyslalien die Isabel Nockemann in ihrer logo-pädischen Praxis in Bottrop therapiert, zählen der Sigmatismus, auch als
Lispeln bekannt sowieder Schetismus (Fehlbildung des "sch" Lautes, z.B.
(Tasse statt Tasche) oder der Kappazismus
(Fehlbildung von "k" z.B. "tommen" statt "kommen") Bei der phonologischen
Dyslalie.
(Fehlbildung von "k" z.B. "tommen" statt "kommen") Bei der phonologischen Dyslalie kann ein Kind alle Laute getrennt voneinander fehlerfrei bilden,
spricht sie jedoch in der Kombination falsch aus.
Zum Erreichen der Therapieziele wird der Transfer des Erlernten in den Alltag durch Übungen mit den Eltern zu Hause notwendig.
Therapie Dysarthrie, Dysarthrophonie und Sprechapraxie (SAX) in Bottrop und Gladbeck und Umgebung.
Bei Erwachsenen, die an Sprechstörungen wie der Dysarthrie oder Sprech-apraxie erkrankt sind, zielen die therapeutischen Maßnahmen der Praxis für
Logopädie und Sprachtherapie in Bottrop auf die Verbesserung und/oder Auf-rechterhaltung der Verständlichkeit ab.
Die Behandlungsansätze der in der Bottroper Praxis Isabel Nockemann ein-gesetzten Therapeuten orientieren sich bei einer Dysarthrie an der individuell-en Form der Erkrankung und der Schwere des Störungsgrades. Generell unterscheiden die Therapeuten in schlaffe, spastische, hypokinetischerigide, hyperkinetischdystone und ataktische Formen der Dysarthrie.
Bei der Sprechapraxie setzen die Therapeuten der Bottroper Praxis für Logo-pädie und Sprachtherapie Isabel Nockemann unterschiedliche Behandlungsan-sätze ein. Dazu zählt TAKTIN, die auf taktilkinästhetische Hinweisreize in der
Therapie sprechmotorischer Störungen setzt. Es gibt aber auch wortstruktur-elle oder segmentale Verfahren oder die Mediationstechnik EMS